Kopfzeile

Inhalt

Das Gemeindehaus brennt

1954
Am 20.03.1954 brannte es im Gemeindehaus. Betroffen waren der Dachstock sowie die Wohnungen des Abwarts und der Lehrschwestern.

An der Gemeindeversammlung vom 30.05.1954 wurde bereits ein Bruttokredit von Fr. 159'000.-- (abzüglich Fr. 94'000.-- Vergütung der kantonalen Gebäudeversicherung) gesprochen.

Damit wurde der Wiederaufbau finanziert, wobei nur noch eine Abwartswohnung im Dachgeschoss eingerichtet wurde. Im 2. Obergeschoss wurden anstelle der Wohnungen Büros sowie ein grösseres Sitzungszimmer gebaut.
Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

×