Entwicklungsplanung und Raumordnung
Umgesetzte Massnahmen
- Energieplan Cham: Basierend auf dem Energiekonzept aus dem Jahr 2011 wurde der Energieplan für die Gemeinde Cham erarbeitet, welcher im Februar 2013 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Der Energieplan ist ein energiepolitisches Instrument, welches die lokal anfallenden, erneuerbaren Energiepotenziale und Abwärmequellen mit der Wärmenachfrage räumlich koordiniert und darstellt. Ziel ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass ortsgebundene Abwärme und erneuerbare Energien in dafür geeigneten Gebieten genutzt werden und Doppelspurigkeiten bei der Versorgung mit leitungsgebundenen Energiesystemen vermieden werden.
- Energiekonzept Cham: Ziel des Energiekonzeptes Cham ist es, die verschiedenen Energieträger zweckmässig und volkswirtschaftlich sinnvoll einzusetzen und mögliche Synergien zu nutzen. Das Energiekonzept führt das Angebot von Energieressourcen (Überschusswärme, Erdwärme, Sonnenenergie usw.) mit der Energienachfrage (Wärme- und Strombedarf) zusammen und leitet daraus einen Handlungsbedarf ab. Die Erkenntnisse zum Energieverbrauch und den Potenzialen an lokalen erneuerbaren Energien, vor allem der örtlich gebundenen Potenzialen, dienen als Grundlage für die räumliche Energieplanung.
- Gemeindliches Förderprogramm: Die energetische Verbesserung privater Gebäude wird mit einem jährlich vom Gemeinderat festgelegten Betrag unterstützt
- Finanzierung von kostenloser Energieberatung für private Bauherrschaften
- Leitbild mit jeweils aktualisierten Legislaturzielen, inkl. Aussagen zu Umwelt, Energie und Mobilität
Geplant / in Bearbeitung
- Massnahmen aus dem Energiekonzept werden im Rahmen des Energiestadtprozesses schrittweise umgesetzt
Mehr zum Thema
- Die Bauordnung und der Nutzungsplan regeln die Nutzung des Bodens und das Bauen auf dem Gemeindegebiet (interaktive Nutzungsplanung und Bauordnung)
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Verkehr und Sicherheit | 041 723 87 81 | vs@cham.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt | 041 723 87 77 | Kontaktformular |