A4-Eröffnung
2009
"Was lange währt, wird endlich gut".
Dieses Sprichwort trifft u.a. gut auf die Geschichte der Autobahn A4.
In den 70er Jahren wurde die Autobahn A4 (Schaffhausen - Altdorf) geplant und in Etappen auch gebaut.
Die Strecke Birmensdorf bis Knonau konnte jedoch über Jahre hinweg infolge Einsprache etc. nicht gebaut werden und so "zwängte" sich ein Teil des Nord - Süd - Verkehrs durch die Dörfer. In Cham waren davon u.a. das Langackerquartier, die Untermühlestrasse sowie Lindencham stark betroffen.
Eine leichte Verbesserung brachte zwischenzeitlich der "Viertelanschluss Bibersee" (siehe 2000: Teileröffnung der A4), konnte doch nun mindestens der Verkehr von Zürich Richtung Luzern / Gotthard bereits dort auf die Autobahn.
Am 14. November 2009 war es endlich soweit und die durchgehende Autobahn konnte eröffnet werden.
Dieses Sprichwort trifft u.a. gut auf die Geschichte der Autobahn A4.
In den 70er Jahren wurde die Autobahn A4 (Schaffhausen - Altdorf) geplant und in Etappen auch gebaut.
Die Strecke Birmensdorf bis Knonau konnte jedoch über Jahre hinweg infolge Einsprache etc. nicht gebaut werden und so "zwängte" sich ein Teil des Nord - Süd - Verkehrs durch die Dörfer. In Cham waren davon u.a. das Langackerquartier, die Untermühlestrasse sowie Lindencham stark betroffen.
Eine leichte Verbesserung brachte zwischenzeitlich der "Viertelanschluss Bibersee" (siehe 2000: Teileröffnung der A4), konnte doch nun mindestens der Verkehr von Zürich Richtung Luzern / Gotthard bereits dort auf die Autobahn.
Am 14. November 2009 war es endlich soweit und die durchgehende Autobahn konnte eröffnet werden.