Landschaftsentwicklungskonzept
Engagement seit 2005
Seit 2005 engagiert sich die Gemeinde Cham mit dem Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) aktiv für eine vielfältige, attraktive und naturnahe Landschaft. Das LEK setzt sich auch dem Konzeptplan und dem Bericht zusammen. Der Bericht beinhaltet gleichzeitig die Massnahmenliste.
In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Lebensraum Landschaft Cham (LLC) sowie mit grossem Einsatz der Chamer Landwirtinnen und Landwirte konnten seither zahlreiche Massnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Dazu gehören ökologische Aufwertungen, neue Erholungsräume sowie gezielte Projekte zur Förderung der Artenvielfalt. Die Chamer Landschaft hat sich dadurch sichtbar und spürbar positiv entwickelt. Mensch und Natur profitieren gleichermassen von dieser Entwicklung.
Neue Ausrichtung des LEK
Mit der aktuellen Überarbeitung, welche vom Gemeinderat Cham am 13. Mai 2025 beschlossen wurde, erhält das LEK eine neue Ausrichtung. Zum ersten Mal wird das Siedlungsgebiet als integraler Teil der Chamer Landschaft verstanden. Ziel ist es, auch in den Wohngebieten und in den Arbeitszonen mehr ökologischen Nutzen zu schaffen. Naturnahe Grünräume, durchgehende Verbindungen für Tiere und Pflanzen sowie neue Lebensräume sollen den Siedlungsraum ökologisch stärken. Dadurch wird dieser Bereich sowohl für die Bevölkerung als auch für die Umwelt aufgewertet. Neben den eigentlichen Massnahmen, in Massnahmenkategorien unterteilt, werden auch sieben Leitsätze formuliert, welche allgemeine Zielsetzungen und räumlich nicht konkret verortete Absichten aufzeigen.
Gut vorbereitet auf kommende Entwicklungen
Die Gemeinde Cham ist mit dem überarbeiteten LEK gut vorbereitet auf die kommenden Entwicklungen. Dazu gehören das anhaltende Wachstum der Bevölkerung, die intensive Bautätigkeit sowie verschiedene grosse Infrastrukturprojekte. Das LEK unterstützt die Gemeinde dabei, Lebensqualität, Naturraum und Erholungsangebote nachhaltig miteinander zu verbinden.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|